Aktuelles
Jump

​Gesundheitliche Vorteile des Springens auf Trampolinen

​Trainieren, springen und schweben hoch über dem Boden

Das Springen auf Trampolinen ist wahrscheinlich die beste Sportart, die der Mensch je erfunden hat.

Sie werden seit Jahrzehnten für Fitnesszwecke eingesetzt und sind nicht nur ein Hilfsmittel für Kinder, sondern auch eine tolle Unterhaltung für Erwachsene. Das einfache, durch die Schwerkraft verursachte rhythmische Auf- und Abspringen beansprucht jeden Muskel und stimuliert jede Zelle, was erstaunliche Heilungseffekte bewirkt.

Beim Springen werden verschiedene tiefe und oberflächliche Muskelgruppen auf sichere Weise trainiert, ohne die Gelenke zu belasten. Wenn Sie denken, dass das Springen auf einem Trampolin nur die Beine betrifft, müssen Sie unseren Artikel unbedingt zu Ende lesen. Sie machen nicht nur viel Spaß, sondern sind auch ein gutes Ganzkörpertraining.

Wie funktioniert das Springen auf Trampolinen?

Im Vergleich zu anderen Übungen hat das Springen auf einem Trampolin einzigartige gesundheitliche Vorteile.

Bei jedem Sprung wird unser Körper von der Schwerkraft beeinflusst, was sich positiv auf unsere Knochen, Muskeln und Zellen auswirkt. Beim Trampolinspringen werden alle 640 Muskeln beansprucht, die sich abwechselnd anspannen und entspannen, so dass die gesamte Muskulatur ständig in Bewegung ist.

Heutzutage kann jeder zu Hause selbst Übungen machen, indem er Trainingsprogramme kauft, aber jede dieser Übungen zielt auf einen bestimmten Körperteil ab. Das Springen auf Trampolinen beansprucht den ganzen Körper. Gerade Sprünge zahlen sich aus, und je höher der Sprung ist, desto größer ist die Schwerkraft, die auf den Springer einwirkt, um ihn auf die Matte zurückzubringen.

Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile des Springens auf Trampolinen


1. Gesunde Knochen

Knochen sind leider zerbrechliche Körperteile, die ebenso wie Muskeln schwächer werden können. Ein Mangel an regelmäßiger Bewegung kann zu einer Reihe von schwer zu behandelnden Krankheiten wie Osteoporose führen. Beim Springen auf einem Trampolin wird der ganze Körper mit der Schwerkraft konfrontiert, was bedeutet, dass die Knochen stärker werden müssen, um ihr standzuhalten. Viele Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig auf Trampolinen springen, eine höhere Knochendichte haben, vor allem an der Wirbelsäule und den Hüftknochen. Regelmäßiges Hüpfen auf einem Trampolin hilft, die Knochenmasse zu erhöhen und zu erhalten. Trampolinspringen für gesunde Knochen hilft vor allem Frauen.


2. Entgiftung des Körpers

Durch das Springen auf Trampolinen werden dem Körper Giftstoffe entzogen, denen wir durch die Luftverschmutzung ausgesetzt sind. Zu viele Giftstoffe im Körper führen zu häufigen Infektionen und schweren Stoffwechselstörungen. Das Reinigen des Lymphsystems hält den Körper fit. Die Entgiftung hat auch einen großen Einfluss auf die Verbesserung des Immunsystems. Das Springen auf einem Trampolin trägt zum Schutz der Immunität bei, indem es das System mit Nährstoffen anreichert. Ein starkes Immunsystem beugt Krankheiten vor und wehrt Infektionen ab.


3. Gesteigerte Ausdauer und Kraft

Beim Springen auf Trampolinen sind alle Körperteile beteiligt. Da der Körper ständig in Bewegung ist, werden Ausdauer und Flexibilität verbessert. Je mehr wir uns anstrengen, desto mehr verbessert sich die Flexibilität unseres Körpers.


4. Verbesserung der Verdauung

Die rhythmischen Auf- und Abbewegungen wirken sich positiv auf die Entspannung der Muskeln des Verdauungstrakts aus. Eine bessere Verdauung bedeutet auch einen gesünderen Darm. Die schnellere Aufnahme von Nährstoffen verbessert die Darmperistaltik. Immer mehr Menschen sind von Erkrankungen des Verdauungssystems betroffen. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ist das regelmäßige Training auf einem Trampolin. Es ist ein einfacher Weg, das Beste für Ihren Körper zu erreichen. Eine schnellere Verdauung der Stoffe wirkt sich wiederum auf die Gewichtsabnahme aus. Die Stoffwechselrate bleibt bis zu 24 Stunden nach dem Absteigen vom Trampolin erhöht.


5. Körperhaltung

Richtiges Training auf einem Trampolin kann Ihre Haltung verbessern. Eine sitzende Tätigkeit wirkt sich negativ auf unsere Wirbelsäule aus. Das Springen auf einem Trampolin unter den wachsamen Augen eines Trainers sorgt dafür, dass Sie eine korrekte Haltung einnehmen. Die Figur in einer geraden Linie zu halten, während man mit leicht gebeugten Knien springt, ist eine der Übungen, die Menschen mit Wirbelsäulenbeschwerden durchführen. Das Springen auf einem Trampolin verbessert auch das Gleichgewicht und die Koordination. Durch regelmäßiges Hüpfen auf dem Trampolin reagiert der Körper schneller auf Reize wie Stürze.


6. Stärkung jeder Zelle im Körper

Die Zellen in unserem Körper spielen eine Schlüsselrolle für den gesamten Organismus. Das Springen auf einem Trampolin bewirkt eine Bewegung in unserem Körper, wodurch sich die Zellen von oben nach unten bewegen. Die Schwerkraft drückt gegen jede einzelne Zelle und macht sie noch stärker, was sich entscheidend auf unsere Gesundheit auswirkt. Wenn wir uns nicht um unsere Zellen kümmern, werden sie zweifelsohne viele schwere Krankheiten auslösen.


7. Psychische Gesundheit

Wenn wir auf einem Trampolin hüpfen, können wir uns erlauben, unseren Geist zu beruhigen. Die Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens ist der größte Vorteil dieser Geräte. Wenn Sie mehr über die Auswirkungen körperlicher Aktivität auf Trampoline erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Blogbeitrag.